Eine erfolgreiche Neurofeedback-Therapie umfasst 15 bis 40 Trainings. In der Regel finden die Trainings in den ersten beiden Wochen zweimal wöchentlich statt, danach einmal pro Woche.
Für die meisten Neurofeedback-Anwendungen genügen vier Elektroden, welche mit einer Paste auf die Kopfhaut geklebt werden (absolut schmerzfrei).
Die Elektrodenpositionierung wird aufgrund der geschilderten Symptome ausgewählt und kann im Verlauf der Therapie geändert und erweitert werden. Mit den Elektroden werden die Schwankungen des elektrischen Potentials gemessen, die durch das Gehirn erzeugt werden. Nun darf der Klient aus einer Vielzahl von Möglichkeiten ein angenehmes Feedback auswählen: Man kann beispielsweise ein Video ansehen wo das Bild durch das Feedback kleiner oder größer wird, oder ein Computerspiel spielen.
So werden dem Gehirn unbewußt wichtige Informationen über die inneren Zustandsänderungen gespiegelt.
Eine Therapieeinheit dauert 60 Minuten und kostet € 100.-
Seit 1.1.2024 übernehmen die Krankenkassen einen Teil der psychologischen Behandlungskosten. Dazu brauchen Sie vor der Behandlung eine Überweisung zur psychologischen Behandlung von Ihrem Hausarzt. Um den Kostenzuschuss zu erhalten muss die Überweisung eine F-Diagnose laut ICD10 enthalten.
Einige private Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Behandlungskosten. Bitte fragen Sie bei Ihrem Versicherungsvertreter nach, ob die Kosten für eine psychologische Behandlung übernommen werden.
Für das Erstgespräch werden € 170,- verrechnet und man sollte 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Das Erstgespräch beinhaltet einen Konzentrationsverlaufstest inklusive Auswertung und Besprechung der Ergebnisse.